Skip to content
Schminke Krantechnik

Kettenzüge bis 100 t Tragfähigkeit

Die Angebotspalette reicht bei unseren Kettenzügen von Haspelkettenzüge über Standard-Elektrokettenzüge als Arbeitsplatzlösung bis hin zu Sonderkonstruktionen für den besonderen Einsatz (Reinräume, Explosions-geschützte Anlagen, Gießerei-Betrieb, Personentransport). Die Lasten lassen sich von Hand, elektrisch oder mittels Luftdruck- oder pneumatischen Antrieb bewegen. Entweder stationär aufgehängt oder in einem Fahrwerksträger mit Hand- oder Elektrofahrwerk laufend, stehen Ihnen sämtliche Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung. Alle Anlagen können auch für den Einsatz im Freien ausgelegt werden.

Kettenzüge
Kettenzüge
Kettenzüge
Kettenzüge
Kettenzüge

Spezifikation:

  • bis 100,0 t Tragfähigkeit
  • leichte Montage und Demontage
  • uneingeschränkte Hubhöhe
  • mit Hubendschalter, Rutschkupplung und Kettenaufnahme

Ausstattungs-Extras:

  • Funkfernsteuerung
  • Lastmesseinrichtung (Waage)
  • weitere Endschalterpositionen
  • Einsatz mehrerer gleichgeschalteter Kettenzüge für mehrere Lastaufnahmepunkte

Fragen Sie uns nach weiteren Ausführungen und Ausstattungsmerkmalen. Wir freuen uns auf unser nächstes gemeinsames Projekt!

c Alle ausklappen C Alles einklappen

Kettenzüge

Ist ein Kettenzug ein Kran? Im Sinne der DGUV ist ein reiner Kettenzug kein Kran.

Kategorie: Kettenzüge

Krane im Sinne der DGUV sind Hebezeuge, die Lasten mit einem Tragmittel heben und zusätzlich in eine oder mehrere Richtungen bewegen können. Demzufolge ist ein reiner Kettenzug kein Kran.

Was sind Kettenzüge? Kettenzüge sind Hebezeuge, bei denen als Tragmittel eine Kette eingesetzt wird.

Kategorie: Kettenzüge

Kettenzüge sind Hebezeuge, bei denen als Tragmittel eine Kette eingesetzt wird. Sie dienen zum Heben und Senken frei beweglicher Lasten. Die Hub-Bewegung kann dabei durch Handbetrieb, Druckluft oder einen Elektromotor erzeugt werden.

Wie oft müssen Kettenzüge geprüft werden? Mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen .

Kategorie: Kettenzüge

Nach § 23 „Prüfungen“ der DGUV V54 (BGV D8) hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass Geräte einschließlich der Tragkonstruktion mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Entsprechend der Einsatzbedingungen auch mehrmals im Jahr.

Wie viel kann ein Kettenzug heben? Kettenzüge können Lasten von 100 kg bis 100 t heben.

Kategorie: Kettenzüge

Kettenzüge können Lasten von 100 kg bis 100 t heben. Die Lasten werden mittels Kranhaken und Lastkette angehoben.

Schminke Krantechnik GmbH
Industriestr. 15a
90571 Schwaig b. Nürnberg

Kontakt
Telefon: +49 911 95 145-20
E-Mail: willkommen@schminke-krantechnik.de

Übersicht Standardkrane
An den Anfang scrollen